Wenn im Fernsehen Werbung läuft, wechseln die meisten Leute genervt den Sender. Im Internet nehmen wir Anzeigen hingegen oft hin, weil wir wissen, dass die Werbung dafür sorgt, dass viele Inhalte kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen analoger Werbung und Marketing im Internet?
Content is King!
Eine Weisheit, die schon im antiken Griechenland bekannt war. Überall gibt es Angebote, aber wenn wir genauer hinschauen, erweist sich einiges davon als heiße Luft und wir wenden uns enttäuscht ab. Damit wir unseren Inhalt mit Mehrwert an unsere Zielgruppe bringen können, benötigen wir zunächst Content-Management-Systeme wie WordPress oder Typo 3. Diese stellen den technischen Rahmen für unseren Content bereit und sorgen dafür, dass wir uns nicht mit Fragen des Webdesigns und Ähnlichem beschäftigen müssen.
Um zu wissen, welcher Inhalt für unsere Zielgruppe relevant ist, müssen wir zuerst wissen, wie unsere Zielgruppe aussieht. Je nachdem, wie hoch unsere finanziellen Ressourcen sind, können wir dies über Marktforschung oder die Erstellung von Personas herausfinden. Personas sind keine realen Persönlichkeiten, stehen aber stellvertretend für einen Teil der Zielgruppe. Sie helfen uns, mehr über die Interessen unserer potenziellen Kunden zu erfahren und diese so zielgenauer anzusprechen. Dies ist wichtig und relevant, weil User, die auf unserer Seite genau die Informationen, Dienstleistungen oder Produkte finden, die sie gesucht haben, sehr wahrscheinlich zum Käufer werden.
Google, SEO und Influencer
Um User zu Kunden zu machen, müssen wir uns aber auch in den verschiedenen Kanälen sicher bewegen können. So ist es für unsere Unternehmensseite beziehungsweise unseren Shop essenziell, weit oben in der Google-Suche aufzutauchen. Hierfür müssen der Aufbau unserer Webseite oder unseres Shops SEO-Gesichtspunkte berücksichtigen. Es ist noch nicht allzu lange her, dass die Zahl der Keywords der Weg an die Spitze waren. Mittlerweile ist der Algorithmus von Google jedoch viel intelligenter geworden und kann einschätzen, ob eine Seite Mehrwert bietet oder es sich einfach nur um Spam handelt.