Internet Marketing

In Zeiten der Digitalisierung kommt dem Internet und der Vermarktung von Waren und Dienstleistungen darüber eine immer größere Bedeutung zu. Wie Studien zeigen, hat die Durchdringung der Gesellschaft mit Technologien wie Computern, Laptops, Tablets und Smartphones dazu geführt, dass sich die Gesellschaft selbst tiefgreifend verändert hat. Sichtbare Auswirkungen sind etwa ein geändertes Verhalten der Konsumenten, die immer seltener in Läden vor Ort, und immer häufiger in Onlineshops nicht nur Kleidung und Elektrogeräte, sondern sogar auch Lebensmittel und andere Waren des täglichen Bedarfs erwerben.

Diese Entwicklung gilt dabei auch und vor allem für den Kauf von Dienstleistungen. Ging man früher persönlich zu dem Handwerker seines Vertrauens, so informiert man sich heute zunächst im Internet, vergleicht eventuell über verschiedenen Portale die Preise und entscheidet sich dann für die optimale Alternative. Alle Anbieter, die im Netz nicht oder nur schwach präsent sind, haben dabei kaum eine Chance, Kunden auf ihre Angebote aufmerksam zu machen und ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Mittlerweile gibt es zum Beispiel immer mehr Arztpraxen, die im Internet mit vielen Informationen präsent sind und sogar die Terminvergabe weitestmöglich online verwalten.

Wie aber schafft man es, im Internet erfolgreiches Marketing zu betreiben und damit neue Kunden zu gewinnen und am Ende einen höheren Umsatz und einen höheren Gewinn zu erzielen? Das Stichwort lautet hier ganz klar Internet-Marketing, das immer beliebter bei Firmen wird. So zeigen aktuelle Studien, dass das Werbeaufkommen, also der Betrag, den Firmen im Jahr für Werbung ausgeben, sich immer stärker von der Werbung in klassischen Medien hin zu den digitalen Medien verschiebt.

Generell lassen sich dabei beim Internet-Marketing, das auch oft als Online-Marketing bezeichnet wird, verschiedene Maßnahmen unterscheiden. So gibt es die klassische Webseite, auf der sich ein Unternehmen mit seinen Waren und Dienstleitungen vorstellt. Darüber hinaus gibt es aber auch Display-Advertising, das die klassische Form der Internetwerbung darstellt. Hier werden auf anderen Webseiten Flächen angekauft, die dann auf bestimmte Waren und Dienstleistungen hinweisen. Solche Banner sind vergleichbar mit den bekannten analogen Werbeplakaten, wie man sie aus dem Stadtbild an Litfasssäulen und Bushaltestellen kennt. Eine weitere Möglichkeit, im Internet mehr Geld zu verdienen, ist das sogenannte Suchmaschinen-Marketing (auch Search Engine-Marketing, also SEM genannt). Daneben existieren auch noch das Content-Marketing sowie das E-Mail-Marketing.

Die einzelnen Formen des Internet-Marketings sind dabei stark miteinander verknüpft und können in Kombination eingesetzt werden, um eine noch höhere Wirksamkeit zu entfalten. So steht und fällt etwa der Erfolg einer Webseite nicht nur mit ihrem eigenen Design und ihren Inhalten. Vielmehr ist es in Zeiten von Suchmaschinen wie Google, Yahoo, Bing und anderen essenziell, auch gefunden zu werden. Dies erreicht man bei der zahlreichen Konkurrenz nur durch Suchmaschinen-Marketing. Dieses wiederum lässt sich in zwei Teilbereiche aufteilen. Auf der einen Seite steht dabei die Suchmaschinen-Optimierung. Hier geht es darum, die eigene Webseite so zu gestalten, dass sie von Suchmaschinen in den Trefferlisten möglichst weit oben steht. Daneben gibt es noch die Suchmaschinen-Werbung. Hier bezahlt man Google und oder andere Suchmaschinen dafür, dass man in den Trefferlisten als Werbeblock weit oben erscheint.

Ähnlich wie bei der Kombination aus Webseite und SEM verhält es sich auch mit den anderen Maßnahmen. So lässt sich etwa das E-Mail-Marketing sehr gut mit einer schön designten Webseite kombinieren. Man kann aus den Mails heraus einen Link auf die eigene Webseite und besondere Unterseiten setzen, die den Besucher etwa zum Kauf im eigenen Onlineshop auffordern. Dies führt dann zu mehr Verkäufen und einem höheren Umsatz.